KENIC Akademie, Berlin – Seminare, Fort- und Weiterbildungen (Logo)

Abfallmanagement

Grundlehrgang TRGS 520 - Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle

Viertägiges Seminar zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle als Präsenzveranstaltung oder Webinar / Onlineschulung

Die TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) gilt für die Errichtung und den Betrieb von stationären und mobilen Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen stammen und dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen. Gemäß der TRGS 520 muss jede Schadstoffsammelstelle mit mindestens einer Fachkraft sowie ausreichendem Fach- und Hilfspersonal besetzt sein. Dieses Personal benötigt bei einschlägigen, qualifizierten Tätigkeiten einen Sachkundenachweis.

Novellierte TRGS 520 tritt in Kraft

Die TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle, ist im September 2024 novelliert worden. Schwerpunkt der Änderungen sind unter anderem erweiterte Anforderungen zur Annahme und Lagerung von Lithiumbatterien in Schadstoffsammelstellen sowie alternative Voraussetzungen, um die für die Schadstoffannahme nötige Fachkunde bei Nichtvorhandensein einer abgeschlossenen spezifischen Ausbildung mit chemisch-naturwissenschaftlichen Inhalten. Der Fachkundelehrgang (Grundkurs) wurde jetzt grundsätzlich auf 4 Tage erweitert. Die Fortbildung muss neben der mobilen Schadstoffsammlung jetzt auch bei der stationären Annahme jährlich erfolgen.@

Durch unseren viertägigen Grundkurs zum „Erwerb der Sachkunde nach TRGS 520“ erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften und beugen Umweltgefahren vor.

Präsenzveranstaltung

Im Leistungsumfang sind Frühstück, Pausengetränke und an jedem vollen Seminartag ein Mittagessen enthalten. Die Seminarunterlagen werden an die Teilnehmer am Veranstaltungsort ausgehändigt bzw. über unsere Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Onlinekurs

Die Durchführung des Lehrgangs erfolgt als Online-Videokonferenz (Live-Webinar).  Auf unserer digitalen Lernplattform stellen wir Ihnen alle erforderlichen Lerninhalte und Materialien zur Verfügung.

Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiges technisches Ausgabegerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone) idealerweise mit integrierter Webcam. Wir empfehlen Ihnen Kopfhörer mit Mikrofon-Funktion zu verwenden, alternativ funktioniert dies aber auch über Ihr Ausgabegerät.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Themenschwerpunkte
  • Grundlagen
  • Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
  • Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen
  • Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen
  • Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen
  • Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle
  • Werkstatt
Zielgruppe
  • Mitarbeiter in stationären und mobilen Sammelstellen (Schadstoffsammlung) und in Zwischenlagern für gefährliche Abfälle
  • Betreiber, Leiter und Mitarbeiter von Recycling-/Wertstoffhöfen
  • Mitarbeiter von Kommunen
  • Abfallbeauftragte
  • Efb-Verantwortliche
Abschluss

Teilnahmebescheinigung der kenic GmbH – Akademie für Wirtschaft und Umwelt

Anmeldung

Veranstaltungsdaten

Grundlehrgang TRGS 520 - Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle

Termin

Art der Anmeldung


Rechnungsdaten



Anmerkungen und Zustimmung

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet

Seite Teilen

Dauer

4 Tage
09:00 - 16:00 Uhr

Seminargebühr

1050 EUR zzgl. gesetzlich gültige MwSt.
 

Veranstaltungsort

kenic GmbH –
Akademie für Wirtschaft und Umwelt
Linienstraße 130
10115 Berlin (Mitte)

Anmeldung

Melden Sie sich online oder alternativ über dieses Formular an.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen.

Druckversion